Wochenbettbesuche
Nach der Geburt komme ich zu Ihnen
nach Hause. Die Wochenbettbetreuung
umfasst die ersten 12 Lebenswochen
des Kindes und darüber hinaus darf ich
Sie die gesamte Stillzeit (Beikostbeginn begleiten)
In dieser Zeit werde ich das Baby beobachten,
und dabei folgende Dinge im Blick behalten:
-
• Abheilung des Nabels
• Gewichtsentwicklung
• Trinkverhalten
• Schlafverhalten
• Zustand der Haut
• Schreiverhalten
• etwaige Besonderheiten im, bzw. am Auge, z.B. Neugeborenengelbsucht
Die Betreuung der Mutter umfasst:
-
• Beurteilung der Rückbildungsvorgänge, vor allem der Gebärmutter
-
• Blutuntersuchungen (Eisenwert, Schilddrüse etc.)
-
• Beobachtung und Pflege evtl. vorhandener Damm- oder Kaiserschnittnähte
• Beobachtung der entstehenden Milchbildung
• Begleitung beim Beginn des Stillens
• Hilfe bei Stillschwierigkeiten
• Tipps zur praktischen Babypflege
Gerne berate ich Sie, beispielsweise in folgenden Dingen:
-
• Ernährung von Mutter und Kind
• Allergieprophylaxe
• bevorstehende Impfungen
• Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt
• gynäkologische Nachuntersuchungen
• Verhütung im am Anschluss an das Wochenbett
Ein weiterer mir wichtiger Aspekt wird sein, Sie in Ihrer Familienwerdung zu unterstützen und Ihnen Hilfestellungen bei Ihrer, sich durch die Geburt des Babys verändernden Partnerschaft zu geben.
Die Hausbesuche orientieren sich an den Bedürfnissen und dem Wohlbefinden Ihrer kleinen Familie und werden komplett von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
So kann ich zeitnah Fragen beantworten und aus meiner Erfahrung heraus wertvolle Tipps geben. Die Dauer und Anzahl der Besuche richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Die Krankenkassen übernehmen bis zum 10. Tag nach der Geburt bis zu einem Hausbesuch pro Tag, danach in den ersten 12 Lebenswochen des Babys bis zu 16 weitere Besuche. Sollten danach noch Fragen oder Stillschwierigkeiten auftreten, haben Sie noch während der gesamten Stillzeit und bei Einführung der Beikost Anspruch auf Hebammenhilfe.
Aufgrund des regionalen Mangels an freiberuflichen Hebammen sollten Sie sich so bald wie möglich in der Schwangerschaft bei mir melden, damit ich Ihnen einen Betreuungsplatz für die Wochenbett-Zeit reservieren kann.
Stillberatung
Nach dem Ende der Wochenbettzeit bis zum Ende der gesamten Stillzeit und zur Ernährung bei nicht gestillten Kindern sowie zur Beikosteinführung können Sie meine Hilfe in Anspruch nehmen.
Gerade in der Anfangsphase nach der Geburt bereitet das Stillen nicht immer die Freude,
die sich viele Mütter erhoffen. Außerdem sind Sie in dieser sensiblen Phase unter Umständen leicht zu verunsichern oder fühlen sich unter Druck gesetzt. Durch meine Tätigkeiten in von der WHO als stillfreundlich zertifizierten Krankenhäusern und den damit verbundenen Fortbildungen kann ich Ihnen beim Stillen mit meinem großen Erfahrungsschatz und Wissen zur Seite zu stehen.
Rückbildungsgymnastik
Derzeit biete ich regelmäßig geschlossene Rückbildungskurse mit Baby an.
Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes beanspruchen Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stark. Um Senkungsbeschwerden vorzubeugen, wird diese Region in der Rückbildungsgymnastik gestärkt und langfristig wiederhergestellt. Gleichzeitig trainieren wir in diesem Kurs auch die Rückenmuskulatur, um Verspannungen entgegenzuwirken, die durch das Tragen und Stillen entstehen.
Rückbildungsgymnastik ist der erste Schritt, um sich nach einer Geburt etwas Gutes zu tun. Der Kurs wird komplett von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt und sollte innerhalb der ersten vier Monate nach der Geburt begonnen und nach 9 Monaten beendet worden sein.
Kosten
Vorgespräch, Beratung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Kurse (Geburtsvorbereitung und Rückbildung) sowie Hausbesuche im Wochenbett und Stillberatung werden von den gesetzlichen Krankenkassen komplett übernommen.
Akupunktur + Moxa nach Vereinbarung und Aufwand ca. 15 - 20 Euro je Sitzung